![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Rahmen einer
Ausstellung lernte Michael Bachmann, Geschäftsführer der amtierenden Verwaltung
Vivant GmbH, den Künstler Dieter Mammel kennen und weckte sein Interesse zur
Gestaltung der längsten Garagenmauer in Brandenburg.
Dieter Mammel entwickelte ein Konzept, welches aus der Garagenmauer kurzerhand eine gigantische Leinwand werden läßt. Geplant wurde die Darstellung des nächtlichen Sternenhimmels. Die 12 Tierkreiszeichen werden in schwefelgelb mit 99 Lichtkörpern auf magisch blauem Grund abstrahiert dargestellt. Die B96A verläuft nun vor dieser Lichtinstallation. Im Auto passiert man für kurze Zeit das Himmelsfirmament. Weder die für unsere Zeit normale virtuelle Projektion noch die räumlich eindrucksvolle Darstellung eines Planetariums mit gigantischer Technik wird realisiert. Vielmehr gelingt es dem Künstler mit beschränkten Mitteln uns den Himmel etwas näher zu bringen. Bei weiterer Entfernung vom Objekt wird der ganze „Sternenhimmel“ wahrgenommen. Die Fixpunkte der Tierkreiszeichen sind mit Lampen ausgestattet und lassen so die Tierkreiszeichen leuchten. Jeder kann sich an diesem blauen Sternenhimmel - unabhängig von dem Stand der Sterne am Firmament - wiederfinden. Die Garagenmauer hat als Kunstwerk eine neue Funktion erhalten. Sie stellt nunmehr keine Grenze, sondern ein Zeichen visionärer Offenheit dar. Am 15. Juli 2000 wird das Projekt HIMMEL AUF ERDEN eingeweiht. Parallel hierzu findet das zweite Mahlower Sommerfest im Wohnpark statt. |